Julia von Lucadou hat Film und Theater studiert. Bevor sie anfing, Bücher zu schreiben, arbeitete sie als Regieassistentin für Film in Kanada und fürs deutsche Fernsehen. Ihr erster Roman „Die Hochhausspringerin“ erzählt von einer nahen Zukunft, in ihrem neuen Roman „Tick Tack“ geht es um die Gegenwart der sozialen Medien.
ab 15 Jahre
Riva ist Hochhausspringerin – ein perfekt funktionierender Mensch mit Millionen Fans. Doch plötzlich weigert sie sich zu trainieren. Kameras sind allgegenwärtig in ihrer Welt, aber sie weiß nicht, dass sie gezielt beobachtet wird: Hitomi, eine andere junge Frau, soll Riva wieder gefügig machen. Wenn sie ihren Auftrag nicht erfüllt, droht die Ausweisung in die Peripherien, wo die Menschen im Schmutz leben, ohne Möglichkeit, der Gesellschaft zu dienen.
Auszeichnung: Schweizer Literaturpreis 2019
Nominierungen: Shortlist für den Schweizer Buchpreis 2018
ab 15 Jahre
Bevor sie sich auf die U-Bahngleise legt, kündigt Mette, 15, in TikTok-Videos ihr Vorhaben an. Niemand reagiert – gerettet wird sie trotzdem. Der Selbstmordversuch verwirrt ihre Eltern und Lehrer. Bisher hat sie immer das Image des hochbegabten Kindes erfüllt. Aber die Verlogenheit der Welt frustriert sie.
Dann lernt sie Jo kennen, Influencer, zehn Jahre älter, brillant und voller Wut. Er rekrutiert Mette für den Kampf gegen den Mainstream. Ein Spiel beginnt, dessen Regeln sie nicht durchschaut.
Mit gleißender Klarheit und schneidendem Witz zeigt Julia von Lucadou einen Ausschnitt unserer Gegenwart, in der die digitale und reale Wirklichkeit sich komplett durchdringen.