Anbieterkennzeichnung nach § 5 Telemediengesetz:
Bundesstadt Bonn
Die Oberbürgermeisterin
Berliner Platz 2
53111 Bonn
Tel. +49 228 – 77 0
Fax +49 228 – 77 46 46
E-Mail: Stadtverwaltung@bonn.de
Die Bundesstadt Bonn ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts; sie wird vertreten durch Oberbürgermeisterin Katja Dörner.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 122119086
Verantwortliche städtische Dienststelle:
Kulturamt der Bundesstadt Bonn
Kurfürstenallee 2–3
53177 Bonn
Tel: +49 228 – 77 45 17
Fax: +49 228 – 77 52 67
lesefest@bonn.de
www.kaeptnbook-lesefest.de
Das Impressum gilt auch für folgende Social Media Profile:
www.facebook.com/bundesstadtbonn
www.twitter.com/bundesstadtbonn
www.instagram.com/bonn.de/
www.youtube.com/bundesstadtbonn
www.flickr.com/bundesstadtbonn
Die regionale Gemeinschaft des Rheinischen Lesefests Käpt‘n Book 2023:
Alfter · Bad Honnef · Bergisch Gladbach · Bonn · Bornheim · Brühl · Burscheid · Düsseldorf · Eitorf · Gummersbach · Hennef · Kerpen · Königswinter · Leverkusen · Meckenheim · Monheim am Rhein · Neuss · Oberbergischer Kreis · Remagen · Rheinbach · Rheinisch-Bergischer-Kreis · Rösrath · Sankt Augustin · Troisdorf · Wachtberg · Waldbröl · Windeck
Redaktion:
Kulturamt der Bundesstadt Bonn
wortfischen – sylvia gredig
www.wortfischen.de
Programmierung:
Meinhard Gredig, Flexcoding
web@flexcoding.de
Grafikdesign:
Rita Küster ⋅ Küster + Steinbach
www.kuester-steinbach.de
Illustration:
Juliane Steinbach ⋅ Küster + Steinbach
www.kuester-steinbach.de
Header:
Illustration © Juliane Steinbach · kuester-steinbach.de
Grußwort der Ministerin für Kultur und Wissenschaft
in Nordrhein-Westfalen
Ina Brandes @ MKW/Anja Tiwisina
Grußwort der Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn
Katja Dörner @ Schafgans dgph
Grußwort des Vorstands der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales
der Sparda-Bank West
Ursula Wißborn © Manuel Thomé
Autor*innen und Illustrator*innen 2023
Lena Anlauf © privat
Ayşe Bosse © Nina Stiller
Inge Brendler © privat
Clarissa Corrêa da Silva © Marco Fischer
Ina Cross © privat
André Dietz © Catja Vedder
Lutz van Dijk © privat
Rebecca Elbs © Bianca Weimer
Tobias Elsäßer © Peter-Andreas Hassiepen
Ulrich Fasshauer © A. R. Laub
Daniel Fehr © privat
Will Gmehling © Maryam Karzukmazaeva
Alina Gries © ninagraphie
Lena Hach © Anja Schaffner
Colin Hadler © privat
Finn-Ole Heinrich © privat
Jörg Hilbert © Ellen Bischke
Ulrich Hub © Paula Hensel
Andrea Karimé © Pierre Matgé-Tageblatt
Thomas Klischke © privat
Dayan Kodua © Paul Zimmer
Vitali Konstantinov © privat
Lisa Krusche © Charlotte Krusche
Paul Maar © Sonja Och
Judith Merchant / Trixy Royeck © Stefan Mager
Annette Mierswa © Reinhard Kaiser
Nils Mohl © privat
Jutta Nymphius © privat
Ahmet Özdemir © Schäfer
Kai Pannen © Frank Siemers
Anja Reumschüssel © privat
Eva Rottmann © Paola Caputo
Marius Schaefers © PicturePeople
Kristina Scharmacher-Schreiber © privat
Silke Schellhammer © privat
Hans-Christian Schmidt / Andreas Német © privat
Piotr Socha © privat
Katja Spitzer © privat
Stefanie Taschinski © Joerg Schwalfenberg
Julius Thesing © privat
Heidi Viherjuuri © privat
William Wahl © Rainer Holz
Astrid Walenta © Maria Frodl
Gernot Hochstöge © privat
Tania Witte © Risk Hazekamp
Abbildungen Startseite:
Käpt'n Book © BILDKRAFTWERK ppw
Finn Ole Heinrich © David Ertl
Familientage Bonn © David Ertl
Familientage Region © Illustration Juliane Steinbach
Familienfeste in Bonn:
Skatepark © Sascha Heinz
Bundeskunsthalle © David Ertl
Das Junge Theater Bonn © David Ertl
Paul Maar © Sonja Och
Ritter Rost © Jörg Hilbert
Ensemble Tityre © Ensemble Tityre
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
© Ausstellungsfoto #DeutschlandDigital / Punctum / Alexander Schmidt
Zentralbibliothek Bonn © David Ertl
Haus der Natur © pixabay
Kunstmuseum Bonn © David Ertl
Kulturzentrum Brotfabrik Bonn © Ursula Kaufmann
Bücher Bartz in Beuel © Julius Thesing
Post Tower © Deutsche Post DHL Group
Museum Koenig © Reinhard Kaiser
Internationale Begegnungsstätte der Stadt Bonn © Piotr Socha
LVR-LandesMuseum Bonn © J. Vogel / LVR-Landes-Museum Bonn
Paul-Gerhardt-Schule © Gianni Rodari / Wikipedia
Deutschen Museum Bonn © David Ertl
Internationale Begegnungsstätte der Stadt Bonn © Lutz Edelhoff
Museum August Macke Haus © Axel Hartmann
Familienfeste in der Region:
Clarissa Corrêa da Silva © Christopher Schmid
Ausstellungshalle JARDECO © Hans-Christian Schmidt / Andreas Német
Arp Museum Bahnhof Rolandseck © Arp Museum
Max Ernst Museum Brühl des LVR © Andrea Dingeldein
Schloss Homburg © Joachim Gies
Polnisches Institut Düsseldorf © Polnisches Institut Düsseldorf / Thomas Schultze
Burg Adendorf © Burg Adendorf
Adenauerhaus in Bad Honnef © Stiftung Bundes-kanzler-Adenauer-Haus
Kunstmuseum Villa Zanders © Anna Arnold
Live-Hörspiellesungen:
Martin Bross © privat
Veranstaltungen mit Musik:
Ensemble Tityre © privat
Reinhard Horn © privat
Szenische zweisprachige Lesungen:
Gianni Rodari © Wikipedia
Theateraufführungen:
PortFolio Inc. © Matthias Piket
Die Exen © Lutz Edelhoff
Theater Kuckucksheim © Andreas Riedel
Schreibwettbewerbe:
AbraPalabra Nr. 20 © Illustration / Ulrike Tscherner-Bertoldi
Geschichtenwettbewerb im Glasmuseum Rheinbach © Rena Jarosevitsch
Abbildungen Bildergalerie 2021:
Eröffnungsfest in der Bundeskunsthalle © BILDKRAFTWERK/Zöhre Kurc/Jennifer Zumbusch
Käpt’n Book 2021 · Parkbuchhandlung zu Gast im Theater Bonn © David Ertl
Familientag in der Zentralbibliothek Bonn im Haus der Bildung © David Ertl
Familienfest im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland © Jennifer Zumbusch
Ausstellung im Frauenmuseum Bonn © David Ertl
Familienfest in der Brotfabrik © David Ertl
Abschlussfest im Deutschen Museum Bonn © Sebastian Frankowski
Abbildungen Bildergalerie 2020:
Familientag zur Eröffnung von Käpt’n Book in der Bundeskunsthalle 2020 © Jennifer Zumbusch
Familientag zur Eröffnung von Käpt’n Book im Kunstmuseum Bonn 2020 © Jennifer Zumbusch
Familientag im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 2020 © Jennifer Zumbusch
Hinweise zum Inhalt/Haftungsausschluss
Die Bundestadt Bonn hat stets die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in dieser Internetpräsenz bereitgestellten Informationen zum Ziel. Dennoch können Fehler und Unklarheiten nicht ausgeschlossen werden.
Die Bundesstadt Bonn übernimmt daher weder Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit, Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen noch für das Ausbleiben anderweitiger technischer Störungen.
Für Schäden, die durch die Nutzung der zur Verfügung gestellten Informationen oder Daten oder durch die Nutzung fehlerhafter und/oder unvollständiger Informationen oder Daten verursacht werden, haftet die Bundesstadt Bonn nicht, sofern ihr nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last fällt. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die Bundesstadt Bonn behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Hinweise zu Verweisen und Links
Diese Webseite enthält auch entsprechend gekennzeichnete Links oder Verweise auf Webseiten Dritter. Die Verantwortlichkeit für diese fremden Inhalte liegt alleine bei dem Anbieter, der die Inhalte bereithält. Wir vermitteln lediglich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte.
Die Bundesstadt Bonn hat derzeit keine positiven Kenntnisse über rechtswidrige oder anstößige Inhalte auf den über Link verknüpften Seiten fremder Anbieter. Sollten dennoch auf den verknüpften Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten sein, so distanziert sich die Stadtverwaltung von diesen Inhalten ausdrücklich.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Hinweise zum Urheberrecht:
Die in diesem Dienst wiedergegebenen Texte, Bilder und audiovisuellen Inhalte sowie das Layout und Design sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne vorherige Zustimmung der Bundesstadt Bonn bzw. der Zustimmung der Rechteinhaber nicht zu anderen als rein privaten Zwecken verwendet werden. Insbesondere ist eine öffentliche Wiedergabe oder Veränderung der Inhalte unzulässig. Einzelne Inhalte können spezielle Urheberrechtsvermerke enthalten, die zu beachten sind (zum Beispiel im jeweiligen Alternativtext).
Datenschutzerklärung
Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Webseiten ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Ihre persönlichen Daten werden nur dann erhoben und verarbeitet, wenn Sie sich für die Nutzung einer der auf unserer Webseite angebotenen Dienste entscheiden. Personenbezogene Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen behandelt. Maßgebliche Vorschriften dazu enthalten das Telemediengesetz, die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und andere nationale Datenschutzgesetze.
Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet (erhoben, genutzt oder gespeichert), solange dies für die Nutzung der auf der Website angebotenen Leistungen, insbesondere der Formulare, erforderlich ist.
Wenn Ihre an die auf dieser Website veröffentlichte E-Mail-Adresse gerichteten Fragen oder Anträge bearbeitet werden, so werden Ihre personenbezogenen Daten nur zur Beantwortung oder Antragsbearbeitung gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erledigung der angefragten oder beantragten Aufgabe benötigt werden.
Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben, richten Sie diese bitte an den Datenschutzbeauftragten der Bundesstadt Bonn:
Datenschutzbeauftragter
URL: http://www.bonn.de/rat_verwaltung_buergerdienste/buergerdien ste_online/buergerservice_a_z/00772/index.html
Statistische Auswertungen mit PIWIK
Diese Website benutzt zur Analyse Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Piwik verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Es werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert, insbesondere wird Ihre IP-Adresse automatisch gekürzt und so anonymisiert. Es besteht somit keine Möglichkeit, ein festgestelltes Nutzungsverhalten einem bestimmten Endgerät zuzuordnen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Analyse-Tools auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: Die Verarbeitung erfolgt zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote und ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
Angebote von Partnern
Auf www.kaeptnbook-lesefest.de finden Sie auch Dienste anderer Anbieter, die dort eingebunden sind. Wir können nicht ausschließen, dass bei der Nutzung dieser Dienste Cookies zum Einsatz kommen. Hierauf haben wir keinen Einfluss.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Darüber hinaus haben Sie nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde für Ihre Beschwerde ist die
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf,
Telefon 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Recht am eigenen Bild bei Personenabbildungen
Nach § 22 Absatz 1 des Kunsturhebergesetzes (KUG) "dürfen Bildnisse nur mit Einwilligung der abgebildeten Person verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden". Die auf diesen Internetseiten abgebildeten Personen haben ihr Einverständnis gegeben.
Sofern trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle ein Bild veröffentlicht wurde, das gegen diesen Grundsatz verstößt oder wenn Sie die Entfernung des veröffentlichten Fotos wünschen (Widerruf der Einwilligung), können Sie uns dies schriftlich mitteilen. Es genügt, wenn Sie uns eine E-Mail schicken. Bitte beschreiben Sie das Bild genau und geben an, auf welcher Seite es sich befindet.
Wenn Sie widerrufen, wird die Bundesstadt Bonn das Bild oder die Bilder unverzüglich löschen und künftig nicht mehr verwenden.
E-Mail an das Kulturamt
lesefest@bonn.de