Käpt'n Book, das Rheinische Lesefest für Kinder und junge Erwachsene ist das größte Lesefestival für Kinder in Deutschland. Seit es im Jahr 2003 als „Käpt’n Book“-Festival in Bonn startete, formierte sich gleich im ersten Jahr eine große Veranstaltergemeinschaft, die städtische Kulturinstitute und freie Kulturträger – wie beispielsweise die Stadtbibliothek Bonn, das Kunstmuseum Bonn, die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, das Deutsche Museum Bonn, das Kulturzentrum Brotfabrik oder das Frauenmuseum Bonn – umfasste. Auf Anhieb war „Käpt’n Book“ ein Riesenerfolg bei Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern. In den nächsten Jahren wuchs das Festival noch, bis schließlich 2010 aus der Bonner Veranstaltung das „Rheinische Lesefest Käpt’n Book“ wurde. Aus der Region nahmen weitere Kommunen und Kreise teil. 2022 besteht die Veranstaltergemeinschaft aus 27 Städten, Gemeinden und Kreisen!
An den Lesefest-Wochenenden gibt es in Bonn und der Region thematische Familientage mit Lesungen, Theater, Kino und Musik für Klein und Groß. Die Familientage 2022 finden an folgenden Veranstaltungsorten statt:
Adenauerhaus in Bad Honnef, Villa Zanders Bergisch Gladbach, Max Ernst Museum Brühl des LVR, Kunibertus Haus in Kerpen-Blatzheim, Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen, Stadtbücherei Rösrath sowie Burg Adendorf, Drehwerk 17/19 GmbH, JARDECO und Familienzentrum Berkum in Wachtberg.
Und in Bonn: Deutsches Museum Bonn, Frauenmuseum Bonn mit Kinderatelier, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Haus der Natur, Haus Vielinbusch, Kleiner Muck e. V., Kulturzentrum Brotfabrik, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Kunstmuseum Bonn, LVR-LandesMuseum Bonn, Museum August Macke Haus, Skatepark Bonn, Zentralbibliothek im Haus der Bildung.