Kristina Scharmacher-Schreiber füllte schon als Kind ein DIN-A4-Heft nach dem anderen mit ihren Geschichten. Während des Studiums der Germanistik schrieb sie weiter – zunächst für verschiedene Zeitungen, nach dem Studium für große Opernhäuser und Ballettcompagnien. Mit der Geburt ihrer Tochter begann sie, Kinderbücher zu schreiben. Sie erfindet Geschichten über Freundschaft und Mut, Natur und Umwelt. Auch in ihren preisgekrönten Sachbüchern geht es oft um Umwelt und Nachhaltigkeit. Kein Thema ist zu kompliziert, kein Sachverhalt zu schwierig, um ihn kindgerecht und unterhaltsam zu erklären, findet sie.
ab 3 Jahre
In der heißen Savanne lebt die kleine Giraffe zusammen mit ihrer Mama und dem Bruder. Hier gibt es so viel zu entdecken und zu lernen: Wie kommt man mit der langen Zunge am besten an die leckersten Akazienzweige, und wo findet man das nächste Wasserloch? Vor welchen Tieren sollte man sich in Acht nehmen, und mit welchen kann man seine Wasserstelle teilen? Die kleine Giraffe will alles wissen und begibt sich auf eine spannende Reise.
Ein außergewöhnliches und realistisch illustriertes Sachbilderbuch, das für die Wunder der Natur sensibilisiert und kindgerecht Sachwissen über Giraffen und ihren Lebensraum vermittelt.
mit Illustrationen von Christine Faust
ab 6 Jahre
Band 1
Ach, wie schön ist es auf Muschelsande, findet Inselingmädchen Inna. Wären da nicht die riesigen, polterigen Menschen! Um die kümmern sich die Inselinge seit Generationen. Bloß Inna fürchtet sich vor ihnen. Und nun muss sie auf einen dieser Riesen aufpassen – ausgerechnet auf den verträumten Mo, der von einem Schlamassel in den nächsten stolpert. Doch als plötzlich ein gefährlicher Sturm aufzieht, weiß Inna: Dahinter steckt die uralte Klabauterkönigin, und sie ist sehr, sehr wütend. Nun kann ihr nur noch einer helfen: Mo!
mit Illustrationen von Malin Hörl
ab 7 Jahre
Bei Oma darf man auf dem Sofa essen, beim besten Freund spielen alle in der Küche, und die Cousine hat zwei Zimmer, eins bei jedem Elternteil. Jedes Kind weiß, Zuhause können ganz unterschiedlich sein. Was sie ausmacht, sind vertraute Gerüche und Geräusche, gewohnte Sprache oder kleine Rituale. Wie ist das bei Menschen, die kein festes Zuhause haben? Die ihr Zuhause verlassen müssen oder wollen? Kann man sich aussuchen, wo man wohnt? Und wie wird man dort heimisch? – Ein Sachbuch darüber, wie wir unser Zusammenleben gestalten können.
mit Illustrationen von Lena Hesse
ab 7 Jahre
Wird es wirklich immer wärmer? Kinder wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet. In anschaulichen Bildern und kurzen Texten werden die Zusammenhänge erklärt: Warum gibt es auf der Erde verschiedene Klimazonen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Woher weiß man, wie das Klima früher war? Es wird auch gezeigt, wie unser Handeln im Alltag das Klima beeinflusst. Und wie jeder die Erde schützen kann!
mit Illustrationen von Stephanie Marian
Auszeichnungen: Leipziger Lesekompass 2020 (Leipziger Buchmesse und die Stiftung Lesen), Wissenschaftsbuch des Jahres 2020 (Kategorie Junior-Wissen), EMYS-Jahrespreis 2019 für Kinder- und Jugendsachbücher, EMYS-Sachbuchpreis Oktober 2019, • KIMI Das Siegel für Vielfalt 2019, Klimabuch des Monats Dezember 2019 (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur), Deutsch-Französischer Jugendliteraturpreis, Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher 2020
Nominierung: Shortlist 2021 „Das politische Buch“ (Friedrich-Ebert-Stiftung)