22. Oktober bis 5. November 2023 · Eintritt frei

Activists

ab 10 Jahre

Patricia Thoma


Wir alle wünschen uns eine lebenswertere und gerechtere Welt. Um dieses Ziel zu erreichen werden junge Menschen aktiv. Patricia Thoma stellt in ihrer Graphic Novel Aktivist*innen aus den Bereichen Umweltschutz, Musik, Video und Mode vor, die mit unermüdlichem Einsatz und großem Mut unsere Welt gestalten.

„Oft reicht ein kleiner Funke, um das Feuer zu entfachen, das uns für eine Sache brennen lässt, die durch aktives Handeln die Welt zum Wohle aller ein wenig besser macht. ‚Activists‘ kann dieser Funke sein!“ (Karin Gruß, Eselsohr)

Auszeichnungen: KIMI – Das Siegel für Vielfalt 2020, Kinderjurypreis des Troisdorfer Bilderbuchpreises 2021


Augen

ab 12 Jahre

Ziska Riemann


Die Geschichte einer schwarzen Frau in einer weißen Stadt, die von den Bewohner*innen beobachtet, abgelehnt oder nur wegen ihrer Hautfarbe wahrgenommen wird. 
Der Comic ist Teil des Projektes „Respekt – Internationale Comics“. Das Wanderprojekt des Goethe-Instituts, welches international zu wichtigen Themen, wie Diversität, Inklusion und Antidiskriminierung arbeitet, umfasst bereits über 50 Werke von Comiczeichner*innen aus der ganzen Welt. Ziel des Projektes ist eine Auseinandersetzung mit aktuellen sozialen Themen durch interaktive künstlerische Prozesse. „Respekt“ entstand 2011 als gemeinsames Projekt des Goethe-Instituts Moskau, Youth Human Rights Movement und des Moskauer Comicfestivals „KomMissia“. Ziskas Comic ist auch in der diesjährigen Ausstellung im Frauenmuseum zu sehen. Wer will kann ihn aber auch schon online lesen unter: www.respect.com.mx/de/comics/61/


Bunte Fische überall

ab 12 Jahre

Kathrin Schrocke


Barnies Leben ist alles andere als unkompliziert. Sie wird von zwei Vätern großgezogen, die auch noch erschreckend altmodisch sind. Smartphones & Co. sind absolut tabu. Stattdessen bekommt sie zu ihrem 13. Geburtstag ein schnödes Tagebuch. Darin erzählt sie von ihrem chaotischen Leben, allem voran von dem Baby-Projekt in ihrer Schule. Zusammen mit ihrem Schwarm Sergej kümmert sie sich wie echte Eltern rund um die Uhr um ihre Baby-Puppe Herbie. Dabei stellt sich heraus, dass Papa Sergej doch nicht so cool ist, wie gedacht. Und dann taucht da plötzlich Tore auf …

Ein herrlich komischer Roman über das Gefühlsleben von Teenagern, kunterbunte Familienkonstellationen und die Erkenntnis, dass es im Leben erst spannend wird, wenn man nicht mit der Masse schwimmt.


Darklands – Im Reich der Schatten

ab 12 Jahre

Band 1

Fabian Lenk


Nach einem gewaltigen Meteoritenschauer ist die Erde verwüstet. Inmitten der Ödnis liegt Blackpool, eine Geisterstadt, in der Raven und seine Jugendgang jeden Tag ums Überleben kämpfen. Nach einem Überfall müssen Raven und die „Desert Plants“ ihre Heimat überstürzt verlassen und machen sich auf die Suche nach Paxtonia. Dort soll es Wasser im Überfluss geben und Frieden herrschen. Vor ihnen liegt eine Reise voller Gefahren...


Das Elser-Eck – Die Bukowskis machen weiter

ab 11 Jahre

Will Gmehling


Hier sind sie wieder, die Bukowskis: Alf, ein richtiger Boxer inzwischen und immer noch verknallt in Johanna. Katinka, seine nervige, aber geniale Schwester, immerzu beschäftigt mit der Modewelt. Und der verträumte Robbie, den man keinesfalls unterschätzen sollte. Es läuft bei den Bukowski-Geschwistern, nur ihre Eltern sind immer öfter erschöpft. Der Vater vom Taxifahren, die Mutter vom Brötchenverkaufen. Doch dann gibt es eine filmreife Überraschung: Onkel Carl hat Geld geerbt, und die Familie seines Bruders soll auch was davon haben. Schnell ist ein gemeinsames Projekt ausgeheckt: Das Elser-Eck! Mit einem Kiosk mitten in ihrem Viertel laufen die Bukowskis zur Höchstform auf. Ihre Herzlichkeit reicht locker über die Grenzen der Familie hinaus, und das Elser-Eck wird zum Mittelpunkt einer bunten Gemeinschaft. Alf, Katinka und Robbie gewinnen neue Freunde und Freiheiten, und alle drei gehen weiter den aufregenden Weg, den sie für sich selbst gewählt haben.

„Das Elser-Eck" knüpft an Will Gmehlings „Freibad" und „Nächste Runde" an, alle drei Kinderromane sind unabhängig voneinander lesbar.


Das tut weh und ist schön

ab 10 Jahre

Frauke Angel


Das Schicksal bringt Hedi und Richard zusammen: Ihre Mütter liegen im selben Zimmer, beide mit Brustkrebs. Hedis Mutter ist neu im Krankenhaus, Richards Mutter ist schon seit drei Jahren krank. Wo die Erwachsenen schwer Worte finden, können Richard und Hedi offen, klar und – trotz ihrer Ängste – humorvoll miteinander reden. Sie leben im Jetzt, und das ist manchmal traurig und manchmal urkomisch. Für Richard tut sich mit Hedi und ihrer Mutter ein kleines Netz von Menschen auf, das ihn auch in Zukunft halten und tragen wird.


Der Pfad – Die Geschichte einer Flucht in die Freiheit

ab 12 Jahre

Rüdiger Bertram


Frankreich 1941: „Gut oder böse?“ ist mehr als nur der Name eines Spiels, mit dem sich der zwölfjährige Rolf und sein Vater die Zeit auf der Flucht vertreiben. Wie so viele andere deutsche Flüchtlinge, die von der Gestapo gesucht werden, sitzen die beiden in Marseille fest, weil sie keine Ausreisegenehmigung erhalten. Ihr Ziel ist New York, wo Rolfs Mutter auf sie wartet, doch der einzige Weg in die Freiheit ist ein steiler Pfad über die Pyrenäen. Fluchthelfer Manuel, ein Hirtenjunge kaum älter als Rolf, soll sie über die Berge führen. Heimlich und gegen das Verbot seines Vaters, nimmt Rolf seinen geliebten Hund Adi mit, und so machen sie sich zu viert auf einen gefährlichen Weg in eine ungewisse Zukunft.

Romanvorlage zum Kinofilm mit farbigen Filmfotos und einem neuen Nachwort des Autors


Die Jaguargöttin

ab 12 Jahre

Katja Brandis


Im Dschungelkönigreich Elámon werden Gestaltwandler wie Gottheiten verehrt. Eine von ihnen ist die junge Jaguar-Wandlerin Kitana, die mit ihrer Familie ein sorgloses Leben im Tempel führt. Bis zu dem Tag, als eine Intrige des Ersten Priesters Kitanas heile Welt zerstört und sie zwingt, in den Urwald zu fliehen. Dort sucht sie Hilfe bei einem Clan von Panther-Wandlern, der zurückgezogen im Dschungel lebt. Als Kitana den wilden, unberechenbaren Pantherjungen Ecco trifft, ändert sich alles für sie …


Die Stille zwischen den Sekunden

ab 13 Jahre

Tania Witte


Nur knapp ist Mara einem Bombenattentat in der U-Bahn entgangen. Ihre Mitschüler nennen sie seither „Das Mädchen, das überlebt hat“ und erwarten Betroffenheit von ihr. Aber Mara hat ganz andere Sorgen. Ihre Freundin Sirîn meldet sich immer seltener und scheint plötzlich komplett unerreichbar. Je mehr Mara ihr zu helfen versucht, desto mehr Unverständnis und Ablehnung erntet sie. Was verheimlichen alle vor ihr? Erst als sich ihr Schwarm Chriso in die Suche einschaltet, kommt die erschütternde Wahrheit ans Licht.

Auszeichnung: Mailänder Jugendjury – bestes Jugendbuch 2019, KIMI-Siegel für Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur 2020
Nominierungen: Jugendliteraturpreis Wi(e)derworte 2021 der Stadt Monheim, Ulmer Unke 2019
gefördert durch ein Stipendium des Landes Niedersachsen


Drachenerwachen

ab 10 Jahre

Band 1

Valija Zinck


Johann und Janka trauen ihren Augen nicht, als sie einen lebendigen Drachen bei ihrer Nachbarin Frau Tossilo entdecken. Im achten Stock! Mitten in der Großstadt! Doch der Drache ist nur versehentlich bei Frau Tossilo gelandet. Er gehört in Wirklichkeit einem internationalen Energiekonzern, der Großes mit ihm vorhat und ihn um jeden Preis zurückhaben will. Plötzlich ist Frau Tossilo spurlos verschwunden. Gemeinsam mit dem Drachen machen sich Janka und Johann auf die Suche nach ihr und stürzen sich in ein großes Abenteuer …

mit Illustrationen von Annabelle von Sperber
Auszeichnung: Leipziger Lesekompass 2019


Ein Mädchen namens Willow

ab 10 Jahre

Band 1

Sabine Bohlmann


Was soll Willow denn mit einem Wald anfangen? Den hat sie nämlich von ihrer Tante Alwina geerbt. Und nicht nur den – ihre Tante hat Willow auch noch ein kleines windschiefes Häuschen hinterlassen und vor allem: ihre Hexenkraft. Doch ob Willow dieses Erbe, mit allem was dazu gehört, wirklich annehmen möchte? Und dann soll sie auch noch drei Mädchen finden, die die Gabe des Hexens ebenfalls in sich tragen. Nur wo? Und vor allem, wie? Zum Glück ist Willow nicht allein, denn Rufus, der Fuchs, weicht nicht mehr von ihrer Seite.

mit Illustrationen von Simona Ceccarelli


Ein Mädchen namens Willow – Flügelrauschen

ab 10 Jahre

Band 3

Sabine Bohlmann


Was ist denn nur mit Lotti los? Seit ihrem neunten Geburtstag scheint sie Gespenster zu sehen und hält sich von Willows Hexenwald fern. Gretchen, Valentina und Willow versuchen alles, um ihre Freundin davon zu überzeugen, dass der Wald ihr nichts Böses will. Im Gegenteil, sie müssen ihm helfen, denn er wird grauer und grauer. Das ist jedoch leichter gesagt als getan, denn Willows Klasse soll eine Projektwoche im Wald absolvieren. Aber vielleicht ist das ja die Chance für die Hexenfreundinnen, den Kindern zu zeigen, was so alles in der Natur steckt und wie wichtig der Wald für die ganze Welt ist.

mit Illustrationen von Simona Ceccarelli
erscheint im August 2022


Einfach nur Paul

ab 13 Jahre

Tania Witte


In Pauls Leben läuft alles schief: Er liebt ein Mädchen, das er nicht bekommen kann, ist Frontmann einer Band, in der alle besser singen als er, und jedes Gespräch mit seinem Vater endet in einer Brüllorgie. Als er dann auch noch erfährt, dass er nicht der biologische Sohn seiner Eltern ist, scheint das Leben am Höhepunkt von „kompliziert“ angekommen. Allerdings ahnt er da noch nicht, was die Suche nach seiner Mutter aufdecken wird … und dass die Erfüllung seiner Sehnsucht nicht der einzige Weg zum Glück ist.

gefördert durch ein Stipendium des Berliner Senats
erscheint im Oktober 2022


Einfach so weg – Dein Buch fürs Abschiednehmen, Loslassen und Festhalten

ab 12 Jahre

Ayşe Bosse


Jeder darf traurig sein. Viele erleben einen Verlust und werden konfrontiert mit intensivsten Gefühlen von Leere, Angst, Vermissen, Einsamkeit und Wut. Viele haben niemanden, um dies zu teilen. Dieses Buch wurde mit Jugendlichen für Jugendliche konzipiert. Mit Kurzgeschichten, Liedtexten, Gedichten, Comics, Kreativ-Seiten und viel Platz für eigene Gedanken – und einem extra dafür geschriebenen Song von BOSSE, Prinz Pi und Stefanie Kloß (Silbermond) zum Download im Buch.

mit Illustrationen von Andreas Klammt


Für immer Sommerby

ab 10 Jahre

Band 3

Kirsten Boie


Bei Oma Inge ist es einfach am schönsten! Deshalb verbringen Martha, Mikkel und Mats ihre Weihnachtsferien in Sommerby. Alle freuen sich auf ein gemütliches Fest. Doch dann hat es ein Marder auf Omas Hühner abgesehen. Und die Steuermannsinsel soll verkauft werden, wogegen natürlich ganz Sommerby demonstriert. Als der Ort kurz vor Heiligabend auch noch eingeschneit wird, ist das Chaos perfekt. Aber eines ist klar: Die Kinder lassen sich ihr Weihnachten durch nichts und niemanden vermiesen!

mit Illustrationen von Verena König
 


Gangster müssen clever sein – Ein Krimi mit echter Milliardärstochter

ab 10 Jahre

Kirsten Boie


Bei Fee Ranzmeier, Jamie-Lees reicher Freundin, wird eingebrochen! Da versteht es sich von selbst, dass Jamie-Lee sofort in die Ermittlungen einsteigt. Als die beiden Freundinnen dann Mesut und Valentin kennenlernen, ist das Team komplett, und die Einbrecherjagd kann beginnen. Die vier Spürnasen nehmen das ganze Umfeld der Familie Ranzmeier unter die Lupe. Und wer hätte das gedacht: Sowohl der Chauffeur als auch der Bodyguard haben mächtig Dreck am Stecken. Und so werden die Ermittlungen sogar richtig gefährlich …

mit Illustrationen von Regina Kehn


Hannahs Reise oder Warum uns eine Kröte zum Wassersuchen in die Wüste schickte

ab 10 Jahre

Jana Steingässer


Alles beginnt mit einer Krötenrettung und Hannahs Besserwisser-Bruder Mio. Der behauptet nämlich, dass wir alle Krötenpinkel trinken – und noch ganz andere Sachen. Schließlich befindet sich alles Wasser in einem ewigen Kreislauf. Aber wie kann es dann sein, dass Wasser trotzdem in manchen Regionen knapp wird? Um das herauszufinden, reist Hannah mit ihrer Familie an Meere und Flüsse, in Wüsten und Oasen. Immer im Gepäck die Frage, ob wir vielleicht auch schon bald auf dem Trockenen sitzen. Und was wir tun können, um Trinkwasser, Gewässer und das Leben darin zu schützen.

mit Illustrationen und Fotografien von Jens Steingässer


Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke!

ab 10 Jahre

Band 1

Rüdiger Bertram


Alle, wirklich alle anderen haben ein Handy – nur Franzi kriegt keins. Erst als Franzi die Schule wechselt, haben ihre Eltern endlich ein Einsehen. Was aber keiner ahnt: Franzis neues Handy hat ein Eigenleben! Es heißt Dandy Smart und hat eine Menge Ideen, was Franzi alles tun könnte. Einen Super-Chip besorgen zum Beispiel, mit dem Dan unendliche Speicherkapazität bekommen kann – und damit auch Franzi unendliche Möglichkeiten! Doch auch die fiese Superschurkin Lady Ballerina hat ein Auge auf den Chip geworfen und will damit nicht weniger als sich die Weltherrschaft sichern! Können Franzi und Dan sie noch rechtzeitig aufhalten? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt …

mit Illustrationen von Ka Schmitz


Immer kommt mir das Leben dazwischen

ab 12 Jahre

Kathrin Schrocke


Seit Karl im Traum sein toter Opa erschienen ist, will er unbedingt YouTube-Star werden. Aber immer kommt ihm etwas dazwischen: Seine Oma will in eine Hippie-WG ziehen, sein Schwarm Irina schleppt eine Katzenfrau als ersten Follower an, und seine oberschlauen Cousins lüften ein Familiengeheimnis. Als sich dann auch noch die Polizei an Karls Fersen heftet, ist das Chaos perfekt …

Mit Humor und Herz erzählt Kathrin Schrocke von Karls Höhen und Tiefen – ohne dabei die großen Fragen des Lebens außer Acht zu lassen.


Instagirl

ab 12 Jahre

Annette Mierswa


Isis Welt bricht zusammen, als ihre Eltern sich plötzlich wie aus heiterem Himmel trennen. Um an dieser familiären Katastrophe nicht zu zerbrechen, flüchtet sie sich auf die Plattform „Instagram“. Mit Hilfe der scheinbar beliebten Kim kreiert sie sich dort ein neues Selbst und sieht mit ihrer Follower-Zahl auch blitzartig ihr Selbstwertgefühl wachsen. Jedoch kapselt sich Isi komplett von ihren besten Freunden ab, um vollkommen in Kims scheinbar perfekte Influencer-Blase einzutauchen. Als Kims Jagd nach immer außergewöhnlicheren Selfies von Tag zu Tag skrupelloser wird, sieht Isi plötzlich ihr Leben bedroht …

„Dieses Buch zeigt sehr gut die große Kluft zwischen dem virtuellen glitzernden Schein und dem eher einsamen Sein in der realen Welt.“ (Andrea Wedan, Buchkultur)


Liebe sich, wer kann

ab 12 Jahre

Annette Mierswa


Das Atmen fällt schwer, Schweißperlen bilden sich auf der Haut, die Brust schnürt sich zusammen … Jakob hat eine Panikattacke. Es ist nicht das erste Mal, dass die Angst die Oberhand über seinen Körper gewinnt. Ständig bekommt er von überall das Gefühl, nicht normal zu sein. Zu viel zu sein. Bis er auf Lotti trifft, die ihn dazu überredet, sie auf eine Wanderung zu begleiten. Die beiden nähern sich an, lernen voneinander und von sich selbst. Erst als sie am Ziel ankommen, versteht Jakob, welchen Plan Lotti von Anfang an verfolgt hat …

„Mierswa erzählt diese Geschichte sensibel – ideal für Jugendliche, die lernen wollen, zu sich selbst zu stehen.“ (Goethe-Institut)

Nominierung: DELIA-Literaturpreis Junge Liebe 2022


Magellan – Auf den Spuren des Weltumseglers

ab 12 Jahre

Maja Nielsen


Magellan stach im Jahr 1519 mit seiner Flotte aus fünf Dreimastern in See. Die Fahrt ging ins Ungewisse, sein Ziel: einen westlichen Weg zu den Gewürzinseln zu finden. Drei Jahre später kehrte nur eines der fünf Schiffe zurück, lediglich 18 Mann hatten die Fahrt überlebt. Trotzdem war die Fahrt ein epochaler Triumph: Magellan hatte nicht nur eine Passage zum Pazifischen Ozean gefunden, erstmals war die Welt umsegelt worden. Dies war der praktische Beweis für die Theorie des Astronomen Kopernikus, der behauptet hatte: Die Erde ist rund.

in der Reihe „Abenteuer & Wissen“
mit Illustrationen von Magdalene Krumbeck


Nächste Runde – Die Bukowskis boxen sich durch

ab 10 Jahre

Will Gmehling


Ein langer Sommer im Freibad liegt hinter den Bukowski-Geschwistern. Die Tage werden kürzer - aber nicht weniger aufregend für die drei! Für Alf, den Erzähler, der endlich mit dem Boxen anfängt und noch immer an die schöne Johanna denkt. (So oft, dass er beim Boxen schon mal die Deckung vergisst und das tut weh!) Für Katinka, seine taffe Schwester, die „ei-sen-hart" ihre Karriere als „Manneköng" in Paris vorbereitet und sogar für den verträumten Robbie, der ein bisschen anders tickt als andere Kinder und in diesem Winter alle überraschen wird. Viel haben sie nicht, die Bukowskis, und nun bangt Mama auch noch um ihren Job in der Bäckerei. An spektakuläre Geburtstagspartys und sowas ist jedenfalls nicht zu denken, und oft sucht Alf vergeblich nach einem Rückzugsort in der chaotischen kleinen Wohnung. Wo er mal nachdenken kann über sich und Johanna oder über seinen ersten Boxkampf. Und doch, spürt Alf, hat er alles: eine Familie, in der jeder auf den anderen achtet, Träume, die respektiert werden und so viel Freiheit, wie man braucht, um stark zu werden und sich auf das zu freuen, was kommt.

„Nächste Runde" knüpft an Will Gmehlings „Freibad" an, beide Kinderromane sind unabhängig voneinander lesbar.

Auszeichnung: Die besten 7 Bücher für junge Leser im November 2020


Niemand wird mich töten

ab 13 Jahre

Lutz van Dijk


Dies ist die Geschichte von Mbu Maloni. Er ist 17 Jahre alt und lebt seit kurzem im Gartenhaus des Kinderheims HOKISA bei Kapstadt. Hier hat er ein Zuhause gefunden, das erste richtige Zuhause in 17 Jahren. Alles scheint sich zum Guten zu wenden in Mbus Leben, das solange bestimmt war von Verlusten, Enttäuschungen, Schmutz und Hunger. Er hat zu essen und wird endlich wieder die Schule besuchen! Doch dann geschieht etwas Schreckliches, und Mbu spürt, dass ihn die Kräfte verlassen. Und dass er nur weiterleben kann, wenn er endlich seine ganze Geschichte erzählt.

Text aus dem Englischen und begleitet von Lutz van Dijk


Ocean City – Jede Sekunde zählt

ab 12 Jahre

Frank Maria Reifenberg


Welcome to Ocean City! Am helllichten Tag wird Jacksons bester Freund Crockie von den Sicherheitskräften der Stadt verschleppt. Und es kann nur einen Grund dafür geben: Crockie hat das Zahlungssystem der Stadt angezapft! In Ocean City, einer auf dem Meer treibenden Megacity, ist die Währung nämlich – Zeit. Mehr aus Spielerei haben Jackson und Crockie einen Weg gefunden, mit einem selbstgebauten Transponder Zeitkonten zu hacken. Der Trick ist verführerisch einfach … und er könnte tödlich sein. – Spannung, High Tech und ein völlig neues Gesellschaftssystem in einer actionreichen Geschichte.

Text gemeinsam mit Christian Tielmann unter dem Pseudonym R. T. Acron, zwei weitere Bände als Fortsetzung
Auszeichnung: Leipziger Lesekompass 2018


Philosophische Gedankensprünge

ab 12 Jahre

Jörg Bernardy


Ist der Mensch das schlaueste Tier? Wie viel Geist steckt in meinem Smartphone? Kann ich mir aussuchen, in wen ich mich verliebe? Hier findest du zu allen großen Themen wie Natur, Liebe, Gesellschaft und Medien bis hin zum Sinn des Lebens philosophische Theorien, Thesen und Gedankenexperimente. Fülle sie mit deinen Ideen und Erfahrungen, denn Philosophieren bedeutet selbst denken und handeln!


Projekt Cerberus – Totengräber der neuen Welt

ab 10 Jahre

Teil 3 der iKids-Trilogie

Simak Büchel


Während um sie herum das Chaos tobt, versuchen Jorin, seine Roboterfreundin Fenja und die Agenten der Anti-KI-Allianz sich zum Hauptquartier durchzuschlagen. Der machthungrige Milliardär Borax Dosch hat seine iDEMONS auf die Städte Europas losgelassen, stählerne Kampfmaschinen, die für Zerstörung und Schrecken sorgen. Jetzt fehlt ihm nur noch der Sender mit dem Aktivierungscode, der Abertausende von Nanobots mit Viren freisetzen kann, um sämtliche Daten, Handyspeicher und Computerfestplatten zu löschen. Doch der befindet sich noch in der Hand von Jorin und seinen Freunden. Eine gnadenlose Jagd beginnt ...

mit Illustrationen von Corinna Böckmann
 


Projekt Lazarus

ab 13 Jahre

Frank Maria Reifenberg


Noah ist 14, stammt aus eher einfachen Verhältnissen und hat es trotzdem geschafft, einen Platz im renommierten Project Lazarus zu ergattern. Das ist seine Chance auf eine bessere Zukunft – fern von der Wohnwagensiedlung. Doch der Preis dafür ist hoch, denn Noah wird ohne sein Wissen im scheinbar harmlosen Forschungsprojekt mit einer Künstlichen Intelligenz vernetzt. So entpuppt sich das Projekt für ihn immer mehr als wahr gewordener Albtraum. Als Noah von seinem Freund Moses, der auch Proband bei Lazarus ist, angegriffen wird und schwer verletzt im Krankenhaus landet, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Schnell wird klar, dass hier viel mehr „erforscht“ wird als zunächst ersichtlich… Jetzt muss Noah sich entscheiden, ob er an seinem Traum festhalten oder die Menschheit vor den Machenschaften der Künstlichen Intelligenz-Forschung schützen will. Ein spannender Thriller über die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz – und ihren ethischen Grenzen.


Projekt Mimesis – Die Insel der künstlichen Kinder

ab 10 Jahre

Teil 1 der iKids-Trilogie

Simak Büchel


Seit der elfjährige Jorin von seiner Pflegefamilie abgehauen ist, schlägt er sich mehr schlecht als recht durch. Doch dann ändert sich sein Leben schlagartig: Ein geheimnisvoller Agent taucht auf, der ihn für einen Undercover-Einsatz gewinnen will, und der Milliardär Borax Dosch nimmt ihn in das Mimesis-Projekt auf, eine Schule für benachteiligte Kinder – die auch noch mitten auf einer paradiesischen Insel liegt. Aber ist hier wirklich alles so harmlos, wie es auf den ersten Blick scheint? Jorin bleibt nicht viel Zeit, um hinter das Geheimnis zu kommen, denn er schwebt selbst in höchster Gefahr …

mit Illustrationen von Corinna Böckmann


Projekt Oblivion – Geister am Polarkreis

ab 10 Jahre

Teil 2 der iKids-Trilogie

Simak Büchel


Jorin langweilt sich in der Schrebergartensiedlung, in der er mit Agent Smuts untergetaucht ist. Doch dann taucht ein mysteriöses Video vom Polarkreis auf, auf dem ein Bär von unsichtbaren Wesen angegriffen wird, die einen Jungen beschützen – und dieser Junge ist niemand anders als iKID Adam, ein menschenähnlicher Roboter, geschaffen von Milliardär Borax Dosch! Zusammen mit Agenten der Anti-KI-Allianz fliegt Jorin zum Polarkreis, um Dosch aufzuspüren und unschädlich zu machen. Doch kaum in der Wildnis angekommen, werden sie selbst von geisterhaften Robotern gejagt …

mit Illustrationen von Corinna Böckmann


Pullerpause im Tal der Ahnungslosen

ab 10 Jahre

Franziska Gehm


Eigentlich wollten Jobst und seine Mutter auf dem Heimweg von ihrem Mittelalter-Urlaub bloß eine Pinkelpause im Jahr 1987 einlegen. Aber dann ist ihr Zeitreisekoffer plötzlich verschwunden, und die beiden hängen fest – mitten in der DDR. Ein Land, das Jobst nur aus Erzählungen kennt. Kinder heißen hier Pioniere, im Obst- und Gemüseladen gibt es keine Südfrüchte, sondern das, was gerade da ist, und das Staatsoberhaupt kommt Jobst auch sehr seltsam vor. Kein Wunder, dass die Suche nach dem Koffer zu allerlei Turbulenzen führt. – Kinder von heute wissen kaum, wie es sich anfühlte, in der DDR aufzuwachsen. Hier wird einmal nicht in Form einer Problemgeschichte und mit dem üblichen Wende-Schwerpunkt davon erzählt, sondern actionreich, witzig und authentisch. Zum Lachen, zum Nachdenken, zum Kennenlernen einer Welt, die gar nicht so fern ist, wie man immer denkt.

mit Illustrationen von Horst Klein


Teraz tu jest nasz dom (Hier ist jetzt unser Zuhause)

ab 10 Jahre

Barbara Gawryluk


Als die Lage in Donezk gefährlich wird und die ersten Panzer auf den Straßen auftauchen, beschließt die Familie Baranowski, die Ukraine zu verlassen. Sie fliehen nach Polen. Ein herzlicher Empfang in einem Flüchtlingslager erleichtert Romek und seinen Geschwistern den Aufenthalt, doch die Kinder vermissen ihre Großeltern und fragen, wann sie wieder nach Hause zurückkehren werden. Leider wird es nicht so bald sein, also lernt die ganze Familie Polnisch, damit die Kinder zur Schule und die Eltern zur Arbeit gehen können. Romek beginnt langsam zu verstehen, dass dies jetzt ihr Zuhause sein soll. Aber er weiß noch nicht, ob es ihm gefällt oder nicht.

Die wahre Geschichte einer Familie aus Donezk, die durch den Krieg in der Ukraine gezwungen wurde, aus ihrer Heimat zu fliehen.


Titanic – Entdeckung auf dem Meeresgrund

ab 10 Jahre

Maja Nielsen


Seit die Titanic im Jahr 1912 sank, ist sie zur Legende geworden. Noch heute bewegt die wohl berühmteste Katastrophe in der Geschichte der Seefahrt in besonderer Weise. Welche dramatischen Umstände führten zum Untergang des Luxusliners? Wer waren die Menschen an Bord? Packend erzählt Maja Nielsen in Wort und Bild, wie der zweite Offizier Charles Lightoller in der Stunde der Not über sich hinauswuchs.

in der Reihe „Abenteuer! Maja Nielsen erzählt“
mit Illustrationen von Magdalene Krumbeck


Türkei-Rallye

ab 10 Jahre

Alpan Sagsöz


Wie jeden Sommer brechen die Yemers vollbepackt in die Türkei auf. Vater „Louis“ lässt es sich nicht nehmen, die über 3000 Kilometer bis zu seinem Heimatdorf selbst zu fahren, während Kaan und sein großer Bruder Cem auf dem Rücksitz dösen oder sich zum Zeitvertreib in die Haare geraten. Nur Mutter Yasemin sitzt dieses Jahr ungewohnt still auf dem Beifahrersitz, als wäre sie woanders. Auf einem Rastplatz in Österreich trifft Kaan Jan Mühlhausen, den Frisör aus dem Nachbarort. Noch denkt er sich nichts bei diesem Zufall und vergisst ihn später wieder über die fröhlichen Tage bei Verwandten in Istanbul. Die letzte Etappe der Reise führt Familie Yemer wieder an die Ägäis, wo sie die letzten Urlaubstage genießen wollen. Auch hier entdeckt Kaan plötzlich wieder den roten Sportwagen von Mühlhausen – er begreift, dass dessen Auftauchen mit seiner Mutter zusammenhängen muss. Nicht auszudenken was passiert, wenn der eifersüchtige Vater das erfährt! Kaan und Cem beschließen, sich den Frisör vorzuknöpfen. Es kommt zu einer katastrophalen Kettenreaktion.


Unsere Zukunft träumen

ab 10 Jahre

Patricia Thoma


Wie sieht die Welt von morgen aus? Welche Fähigkeiten werden wir brauchen? Wie werden wir spielen und lernen? Wie wohnen und zusammenleben? Auf der Suche nach genialen Ideen und mutigen Zukunftsentwürfen reist Patricia Thoma für ihr Buch quer durch die Menschheitsgeschichte und rund um den Globus.

„Gemeinsam an guten Lösungen zu arbeiten, das ist eines der Schlüsselanliegen dieses im wahrsten Sinn des Wortes fantastischen Buchs.“ (Renate Grubert, Eselsohr)

Auszeichnung: Die besten 7 Bücher für junge Leser im Februar 2022
Nominierung: Empfehlungsliste des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2022


Vom Rauschen und Rumoren der Welt

ab 13/14 Jahre

Belinda Cannone


Jodel arbeitet als Toningenieur bei der Polizei, wo er Aufnahmen analysiert, um zur Aufklärung von Verbrechen beizutragen. Als er die elfjährige Jeanne kennenlernt, begreift er schnell, dass sie an derselben Gabe „leidet“ wie er: an Hyperakusis, einem extremen Hörvermögen. Die beiden freunden sich an: Jodel will Jeanne das zielgerichtete Hören  beibringen, damit sie nicht im Lärm der Welt ertrinkt. Außerdem macht er die Bekanntschaft von Ulan, einem Russen, der in einem verlassenen Industriegelände mit anderen Ausgebooteten aus aller Herren Länder haust. Und er trifft Jeannes Mutter, Jaumette, eine Komponistin, und verliebt sich in sie.

Belinda Cannones Roman „Vom Rauschen und Rumoren der Welt“ zieht die Leser in den Sog von Jodels Nachdenken über die Liebe, die Welt und die Sonderlinge in ihr: Wie gelingt es uns, inmitten von Chaos und Gewalt nicht die Ohren zu verschließen, sondern unseren moralischen Kompass zu bewahren? Wie bleiben wir empfänglich für den Lärm des Lebens, und wie können wir daraus Musik gewinnen? Und wo ist ein Platz für Menschen, die nicht der Norm entsprechen? Die französische Autorin entfaltet ein Netz aus Begegnungen und ein erotisches Szenario, dessen Fäden sie in die Hände der Komponistin Jaumette legt, der „Ordnerin des Klangchaos“. Ein hochaktueller, sinnlicher Ideenroman, der dem Schrecklichen und dem Schönen gleichermaßen nachlauscht und beim Zuhören Widerstandskräfte entwickelt.

aus dem Französischen übersetzt von Claudia Steinitz und Tobias Scheffel


Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte

ab 12 Jahre

Dita Zipfel vertreten durch Finn-Ole Heinrich


Lucie glaubt an einen Jackpot, als sie auf einen Aushang stößt, auf dem ein völlig überbezahlter Gassigeh-Job angeboten wird. Wie sich herausstellt, ist der Hund allerdings lange tot und der Zettel das Täuschungsmanöver eines wahrscheinlich verrückten Alten, der einen Ghostwriter für sein schräges Kochbuch sucht. Natürlich glaubt Lucie kein Wort, als er von den streng geheimen Zutaten wie Drachenherzen (die große Ähnlichkeit mit Tomaten haben) oder Werwolfspucke (die verdächtig nach Honig aussieht) faselt. Trotzdem kocht sie das eine oder andere Rezept nach, den Liebestrank zum Beispiel. Nicht, dass sie wirklich auf Marvin steht – das tun ja sonst schon alle –, aber man kann's ja mal ausprobieren.

mit Illustrationen von Rán Flygenring
Auszeichnungen: Deutscher Jugendliteraturpreis 2020, Korbinian – Paul Maar-Preis für junge Talente 2020, Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien 2020


Wild – Sie hören dich denken

ab 12 Jahre

Tania Witte


Während einer Exkursion verschwindet die 15-jährige Noomi auf rätselhafte Weise. Erst einen Tag später wird sie endlich gefunden: angsterfüllt und ohne Gedächtnis. Verstörende Erinnerungsfetzen an eine blutige Jagd und massive Felsgipfel führen sie schließlich in ein abgelegenes Waldcamp. Was ist dort mit ihr geschehen? Auf der Suche nach Antworten folgt sie einer Spur tief ins Herz des Waldes. Doch ist sie bereit für die Wahrheit, die dort lauert?

Text in Zusammenarbeit mit Antje Wager unter dem gemeinsamen Pseudonym Ella Blix
Auszeichnungen: 2021 White Ravens-Prädikat der Internationalen Jugendbibliothek
Nominierung: Bookstar 2021 (CH)
gefördert durch den Deutschen Literaturfonds


Wir sind die Flut

ab 12 Jahre

Annette Mierswa


Hamburg droht der Untergang. Steigt der Meeresspiegel weiter an, wird ein Großteil der Stadt unter Wasser verschwinden. Auf keinen Fall kann Ava untätig dabei zusehen, wie ihr gesamtes Leben einfach weggespült wird. Allen Widerständen zum Trotz zieht sie in ein Protestcamp auf dem Hof ihres Klassenkameraden Kruso, um gegen die drohende Katastrophe anzukämpfen. Doch ist das den Ärger in der Schule und den Streit mit ihren Eltern und ihrem besten Freund Leon wirklich wert? – Ein topaktueller Roman über Klimawandel und Aktivismus.

„Die Geschichte ist elektrisierend, aufrüttelnd, mitreißend und macht Mut, selbst aktiv zu werden.“ (Mirai Mens, 15, Buchbloggerin)
„Dieser Jugendroman ist eine Perle unter den vielen Büchern über den Klimawandel.“ (Michaelsbund)

Nominierung: Shortlist des Jugendbuchpreises Wiǝderworte 2021 (Ulla-Hahn-Haus und Stadt Monheim)


Woodwalkers: Die Rückkehr – Das Vermächtnis der Wandler

ab 10 Jahre

Staffel 2, Band 1

Katja Brandis


Als Puma-Wandler Carag nach den Sommerferien ins geheime Gestaltwandlerinternat Clearwater High zurückkehrt, geht seine Schwester Mia, die bisher nur als wilde Raubkatze in den Bergen gelebt hat, nun in die Erstjahresklasse. Noch dazu wird Carag zum Mentor für den quirligen Hunde-Wandler Terry ernannt – das bedeutet Chaos pur! Außerdem erreichen Carag beunruhigende Nachrichten von seinem Erzfeind Andrew Milling, der doch eigentlich im Gefängnis sicher verwahrt sein sollte …

mit Illustrationen von Claudia Carls
 


World of E-Sports – Abgezockt

ab 12 Jahre

Band 3

Fabian Lenk


Fifa zocken! Das ist Micks und Alex' große Leidenschaft. Gerade trainieren die beiden Freunde für die anstehende Weekend-League, zusammen mit Noel, der bei Online-Wettkämpfen schon oft gewonnen hat. Aber bald wird Mick misstrauisch: Im Training spielt Noel grottenschlecht. Da kann irgendetwas nicht stimmen. Doch noch bevor Mick Noel etwas nachweisen kann, gerät er selbst gehörig in die Klemme: Er wird abgezockt ...